top of page

Datenschutzerklärung

​

1. Einleitung
Willkommen bei der Kita "Kaleidos Kids". Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

 

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Kita Kaleidos Kids
Kasthoferstrasse 46

3006 Bern, Schweiz

E-Mail: info@kaleidoskids.ch
Telefon: +41 31 304 37 85

 

3. Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

​

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kinder und ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu folgenden Zwecken:

- Betreuung und pädagogische Förderung der Kinder
- Kommunikation mit den Eltern/Erziehungsberechtigten
- Verwaltung und Abrechnung von Betreuungsleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

 

5. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

- **Kinder:** Name, Geburtsdatum, Geschlecht, gesundheitliche Informationen (z.B. Allergien, Krankheiten), Fotos, Videoaufnahmen (mit Einwilligung)
- **Eltern/Erziehungsberechtigte:** Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung (für Zahlungsabwicklungen)

 

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

- **Vertragserfüllung:** Datenverarbeitung zur Erfüllung des Betreuungsvertrags mit Ihnen.
- **Einwilligung:** Für bestimmte Datenverarbeitungen (z.B. Fotos, Videos) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
- **Rechtliche Verpflichtung:** Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Meldepflichten).
- **Lebenswichtige Interessen:** Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- **Berechtigte Interessen:** Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

 

7. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:

- Behörden und Ämter (z.B. Schulbehörden, Gesundheitsämter)
- Externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Abrechnungsdienstleister)

​

8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Veränderung zu schützen.

 

9. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung unserer Aufgaben oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

- **Auskunft:** Über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
- **Berichtigung:** Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- **Löschung:** Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- **Einschränkung:** Die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen.
- **Widerspruch:** Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
- **Datenübertragbarkeit:** Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

 

11. Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite [http://www.aboutads.info/choices/](http://www.aboutads.info/choices/) oder die EU-Seite [http://www.youronlinechoices.com/](http://www.youronlinechoices.com/) erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

 

12. Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website einsehbar. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

14. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführte verantwortliche Person in unserer Organisation.

​

​

---

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 07.06.2024 aktualisiert.

bottom of page