top of page
adriathefirst._childrens_book_illustration_style_magical_mornin_6058014f-8fbe-4aac-a63a-55

Beispiel Tagesablauf -
Morgens

7:00 – 8:30 Uhr: Ankommen und Freies Spiel

Die Kinder kommen an, begrüssen die anderen Kinder und haben Zeit, in unserer bunten Spielecke frei zu spielen. Hier können sie - je nach Alter - bauen, experimentieren, puzzeln oder sich in einer gemütlich eingerichteten Bilderbuchecke entspannen und langsam ankommen. Zeit auch, um sich mit den Eltern kurz auszutauschen und sich über allfällige Besonderheiten abzusprechen.

​

8:30 – 9:00 Uhr: Morgenkreis

Wir beginnen den Tag gemeinsam im Morgenkreis. Wir singen Lieder, erzählen Geschichten und besprechen, was uns an diesem Tag erwartet. Jedes Kind hat - altersentsprechend - die Möglichkeit, seine Erlebnisse zu teilen und sich auf den Tag einzustimmen.

​

9:00 – 9:30 Uhr: Z'Nüni

Nach dem Morgenkreis haben die Kinder die Möglichkeit, ein Z'Nüni einzunehmen, um sich für die weiteren kleinen Entdeckungen des Tages zu stärken.

​

9:30 – 11:30 Uhr: Aktivitätenzeit und Spiel im Freien

In dieser Zeit finden verschiedene themenbezogene Aktivitäten statt. Die Kinder können - auch hier je nach Alter und persönlicher Entwicklung - zwischen verschiedenen Stationen wählen:

  • Malen und Basteln: Kreative Projekte mit Farben, Papier und verschiedenen Materialien.

  • Singen und Tanzen: Musik und Bewegung, wo die Kinder ihre Lieblingslieder singen und neue Tänze lernen.

  • Naturentdeckungen: Spaziergänge und Erkundungen im Garten oder nahegelegenen Park, bei denen die Kinder Pflanzen kennenlernen und allerlei Neues entdecken. Frische Luft und Bewegung stehen im Mittelpunkt.

​​

adriathefirst._childrens_book_illustration_style_magical_noon_b_94a568f2-2a16-4683-8dfd-ad

Mittags

11:30 – 12:00 Uhr: Mittagessen

Ein gesundes und leckeres Mittagessen wird gemeinsam eingenommen. Die Mahlzeiten werden vom Caterer frisch angeliefert und bieten eine ausgewogene, alter- und kindergerechte Ernährung.

​

12:00 – 14:00 Uhr: Mittagsruhe

Nach dem Mittagessen ist Zeit für Zähne putzen und eine Ruhepause. Die jüngeren Kinder legen sich hin und schlafen, während die älteren Kinder sich leise beschäftigen, z.B. mit Bilderbüchern oder ruhigen Spielen. Manche Kinder werden abgeholt.

adriathefirst._childrens_book_illustration_style_hazy_afternoon_ba539aba-2d68-4081-9573-71

Nachmittags

14:00 – 15:30 Uhr: Nachmittagsaktivitäten

Die Nachmittage sind flexibel gestaltet und bieten Raum für verschiedene Aktivitäten:

Geschichtenzeit: Vorlesen und gemeinsames Erfinden von Geschichten.

Kreativwerkstatt: Basteln oder kleine Handwerksprojekte.

Spiel und Spass: Gruppenspiele, Rollen- oder Bewegungsspiele.

 

15:30 – 16:00 Uhr: Z'Vieri

Ein leichtes Z'Vieri für den kleinen Hunger und Getränke werden gereicht, um die Kinder für den Rest des Nachmittags zu stärken.

 

16:00 – 17:30 Uhr: Freies Spiel unter Aufsicht

Bis die Eltern ihre Kinder abholen, haben sie Zeit für freies Spiel und individuelle Beschäftigungen. Schritt für Schritt wird aufgeräumt oder noch schnell etwas erledigt. 

 

17:30 Uhr bis Kita-Schluss (19:00)

Die Kinder werden normalerweise bis 18:00 Uhr abgeholt. Es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart (dies mit Kostenfolge, siehe Tarifliste). Die Kita-Betreuer:innen tauschen sich kurz mit den Eltern aus, ergänzen, was nicht schon via App mitgeteilt wurde. Spätestens um 19:00 h schliesst die Kita. 

bottom of page